Das Weidenflechten weckt in der chinesischen Erinnerung eine warme Erinnerung. Vielleicht sind es die flachen Körbe, in denen Ihre Großmutter rote Datteln trocknete, die groben Stoffkörbe, die Ihr Großvater als landwirtschaftliches Werkzeug auf dem Markt verwendete, oder die zarten Blumenvasen, mit denen Ihre Mutter ihre Fensterbank schmückte. Dieses uralte Handwerk, bei dem Weidenzweige als Pinsel und Hände als Tinte verwendet wurden, hat sich von einem prähistorischen Produktionswerkzeug zu einem schillernden internationalen Kunstschatz entwickelt. Über Jahrtausende hinweg hat es mit seiner unerschütterlichen Widerstandsfähigkeit stets die Weisheit und den kulturellen Geist des chinesischen Lebens eingefangen und sich damit einen glänzenden Platz auf der Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes verdient.