Flachstichsäumen: Halten Sie den Korbrand scharf und glatt.
Das Säumen ist der letzte Schliff eines geflochtenen Korbes und wirkt sich direkt auf seine Gesamtästhetik aus. Nehmen Sie ein 60 cm langes Hanfseil und lassen Sie ein 3 cm langes Ende um den Rand des Korbes herum. Fädeln Sie das Ende mit einer Schere von innen nach außen und befestigen Sie es. Anschließend arbeiten Sie sich von rechts nach links vor, wickeln das Seil um die Kettfäden (Längsfäden) am Rand des Korbes und binden einen halben Schlag. Ziehen Sie den Knoten bei jeder Wicklung fester an, um einen festen Sitz zu gewährleisten.
Der Trick dabei ist das „mehrmalige Drücken“: Für die zweite Wicklung führen Sie das Seilende unter dem Knoten der ersten hindurch, sodass ein versetztes Muster entsteht. Nachdem Sie die letzte Wicklung abgeschlossen haben, führen Sie das Seilende von innen durch, machen Sie mit dem ursprünglichen Ende einen Knoten, schneiden Sie überschüssiges Seil ab und befestigen Sie es mit Klebstoff. Dadurch entsteht ein glatter, scharfer Saumrand, der beim Aufbewahren von Obst oder anderen Gegenständen nicht an der Kleidung hängen bleibt.
Verstärkte Griffe: Das Geheimnis zur Verdoppelung der Tragkraft
Die Griffe sind der „tragende Punkt“ des Aufbewahrungskorbs, daher sollte die Verstärkung bereits beim Webvorgang beginnen. Wählen Sie zwei dickere Hanfseile (ca. 5 mm Durchmesser) als Hauptgriffschnüre und lassen Sie auf jeder Seite des Korbs eine Länge von 30 cm. Wenn Sie die Hälfte der Höhe des Korbs erreicht haben, kreuzen Sie die Hauptseile mit den Kettfäden des Korbs und machen Sie nach jeweils drei Umwicklungen einen Knoten, um sicherzustellen, dass die Hauptseile mit dem Korb verbunden sind.
Geben Sie der Mitte des Griffs eine zusätzliche Drehung: Falten Sie die beiden Hauptseile in der Mitte und wickeln Sie ein dünnes Hanfseil fünfmal um den Mittelpunkt, um einen rutschfesten Knoten zu erzeugen. Zum Schluss die Henkelenden mit Nadel und Faden an den Korbrand nähen und verknoten, dabei die Stiche nicht weiter als 1 cm auseinander halten. Dieser verstärkte Griff kann problemlos bis zu 5 kg heben und kann zum Tragen schwerer Gegenstände wie Waschmittel sowie Reis und Mehl verwendet werden, ohne dass die Gefahr eines Bruchs besteht.
Das fertige Produkt hat einen vielseitigen Nutzen: vielseitige Aufbewahrung.
Der so hergestellte Hanfseilkorb kann in der Küche zur Aufbewahrung von Pfannenwendern und Spüllappen verwendet werden, da das natürliche Hanfseil atmungsaktiv und feuchtigkeitsbeständig ist. Es kann auch im Wohnzimmer zum Aufbewahren von Fernbedienungen und Ladekabeln verwendet werden und sorgt so sofort für Ordnung in unordentlichen Gegenständen. Es kann auch auf dem Balkon verwendet werden, um Sukkulenten in Töpfen zu präsentieren, wo sich Hanfseil und Grünpflanzen wunderbar ergänzen.
Die Wärme der Handarbeit steckt in den Details: Die feinen Linien des flachgenähten Saums und die stabilen Knoten an den Griffen machen diesen Aufbewahrungskorb zu mehr als nur einem Werkzeug; er ist ein Ausdruck Ihres Lebensstils. Versuchen Sie, selbst welche herzustellen, und Sie werden feststellen, dass handgefertigte Objekte immer ein Gefühl von Sicherheit und Liebe vermitteln.
Ihre Bedürfnisse, die wir erfüllen, Ihre Stimme, auf die wir hören, um Ihre Schönheit zu weben.