loading

Bewahrung des Handwerks: Wie junge Kunsthandwerker dem traditionellen Korbflechten neues Leben einhauchen

In einer alten Fabrik in Dongyang, Zhejiang, arbeitet Frau Chen, ein Kunsthandwerker aus den 1995er Jahren, webt Bambusstreifen mit Baumwollfaden. Ihr traditioneller Bambuskorb wurde seiner Rauheit beraubt und verfügt nun über einen weichen, an den Rändern eingelegten Griff aus Walnussholz. Der Korpus des Korbs weist außerdem einen einzigartigen rautenförmigen Ausschnitt auf, der einen einzigartig eleganten Jiangnan-Stil ausstrahlt. Heute beleben immer mehr junge Kunsthandwerker wie Chen Yuwei in Vergessenheit geratene traditionelle Webtechniken mit einer modernen Ästhetik neu.
篮子 (5)
篮子1 (7)

Das traditionelle Korbflechten war einst in jedem Haushalt eine Notwendigkeit, doch mit der Verbreitung von Kunststoffprodukten drohte dieses alte Handwerk auszusterben. Junge Kunsthandwerker entschieden sich, es nicht einfach zu replizieren, sondern durch die Erforschung alltäglicher Situationen einen Durchbruch zu erzielen.


Materialinnovationen sind für junge Handwerker der Schlüssel zur Markterschließung. Während sie traditionelle Rohstoffe wie Bambus, Rattan und Weide beibehalten, führen sie mutig Baumwolle, Leinen, Leder und sogar recycelte Kunststoffseile ein.


Diese Versuche stellen keine Abkehr von der Tradition dar, sondern vielmehr den Versuch, alte Handwerkskunst mit den Anforderungen des modernen Lebens in Einklang zu bringen – durch die Mottenschutzbehandlung sind die Bambuskörbe vor Schimmel geschützt, das leichte Design verringert die Traglast und die modulare Struktur ermöglicht verbesserte Aufbewahrungsfunktionen.


Junge Kunsthandwerker sind auch geschickt darin, neue Medien zu nutzen, um die Geschichte ihres Handwerks zu erzählen. Auf kurzen Videoplattformen dokumentieren sie den gesamten Prozess der Bambusstreifen, vom Brechen bis zum Dämpfen, und zeigen die Veränderungen der Textur des Rattangeflechts unter Licht und Schatten, sodass mehr Menschen die altehrwürdige Handwerkskunst hinter diesem Handwerk erleben können.


In den Händen junger Kunsthandwerker verwandeln sich traditionell geflochtene Körbe von praktischen Werkzeugen in funktionale und ästhetisch ansprechende Kunstwerke. Einst in Vergessenheit geraten, erfährt dieses alte Handwerk nun im Alltag neues Leben und wird zu Aufbewahrungskörben für den Eingangsbereich, Blumentopfabdeckungen für den Balkon und Aufbewahrungsboxen für den Schreibtisch. Wenn alte Webmuster auf moderne Wohnkultur treffen, erleben wir nicht nur die Wiedergeburt des Handwerks, sondern auch die Interpretation des Handwerks durch eine jüngere Generation – bei der Bewahrung der Kunst geht es nicht darum, konservativ zu sein, sondern der Tradition durch Innovation wahre Vitalität zu verleihen.

verlieben
Die Kerntechnik des Weidenkorbflechtens: Kombinationstechniken aus Drehen und Wickeln, die das Problem des Zusammenfallens des Korbbodens leicht lösen
Rattankorbflechten für Fortgeschrittene: Wie kann man den Korb durch Kreuzflechten stabiler machen?
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns

Ihre Bedürfnisse, die wir erfüllen, Ihre Stimme, auf die wir hören, um Ihre Schönheit zu weben.

Kontaktieren Sie uns
Ansprechpartner: Manager Zhao 
Kontaktnummer: +86 183 1570 2165
Firmenadresse: Provinz Shandong, Stadt Linyi, Bezirk He Dong, Kreuzung der Huang Shan Road und der Hong Kong Road
Copyright © Basketglem | Seitenverzeichnis
Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect