Historische Ursprünge: Ein Schatz der Handwerkskunst
Das Rattanflechten hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Als die Menschen noch darum kämpften, mit der Natur zu koexistieren, entdeckten sie die Robustheit und Flexibilität von Rattan und begannen, daraus einfache Werkzeuge und Behälter zum Sammeln und Aufbewahren von Nahrungsmitteln zu flechten. Im Laufe der Zeit entwickelten sich die Techniken des Rattanflechtens weiter. Von ihrem anfänglichen Fokus auf Zweckmäßigkeit hin wurden nun auch ästhetische Elemente einbezogen, und so entwickelte sich ein Handwerk, das sowohl praktischen als auch künstlerischen Wert vereint.
Das Rattanflechten hat in vielen Regionen meines Landes tiefe kulturelle Wurzeln. Beispielsweise hat das Rattanflechten in Hanzhong, Shaanxi, eine lange Geschichte. Aufzeichnungen zeigen, dass die Han-Armee während des Chu-Han-Konflikts bei ihrer Kampagne „offene Reparatur der Bohlenstraße bei heimlicher Überquerung von Chencang“ Rattanflechtereien einsetzte. Während der Ming- und Qing-Dynastien florierte die Lagerindustrie von Hanzhong und Bambus-, Holz-, Palm- und Rattanprodukte wurden zu wichtigen Transportgütern in Land- und Wasserhäfen, was das Ausmaß der Rattanflechterei zu dieser Zeit verdeutlicht. Das Huaiyuan-Rattanweben in Chongzhou, Sichuan, begann in der späten Qing-Dynastie und entwickelte sich während der Republik China rasch. Es kann auf eine über ein Jahrhundert lange Geschichte zurückblicken, die sich von Artikeln des täglichen Bedarfs bis hin zur Innen- und Außendekoration erstreckt und seine starke Vitalität unter Beweis stellt.
Handwerkliche Merkmale: Geniale Fingerspitzenkunst
Das Rattanflechten ist ein äußerst komplexes Handwerk. Hinter jedem exquisiten Rattanstück stecken die enorme Hingabe und das exquisite Können der Kunsthandwerker. Beispielsweise umfasst das Hanzhong-Rattanflechten über 20 Schritte, darunter Materialvorbereitung, Rahmenherstellung, Rattanflechten und Polieren.
In der Materialvorbereitungsphase ernten Handwerker nach dem siebten Mondmonat jedes Jahres zwei Jahre alten Bambus und grünes Rattan aus den Bergen. Diese werden dann zum natürlichen Trocknen an einen gut belüfteten Ort gelegt. Anschließend werden sie 6 bis 8 Stunden lang gedämpft, wodurch nicht nur Insekteneier abgetötet, sondern auch die Fasern gestärkt werden. Nach dem Schälen, Spülen, Lufttrocknen und Entfernen von Knoten sind die Rattan- und Bambusstreifen endlich verwendbar.
Für den Rahmen wird feinster Bambus entsprechend der Form und Größe des Objekts ausgewählt. Diese werden dann durch Feuer- und Wasserstrahlen in verschiedene geometrische Formen gebracht. Die Rahmen werden dann mit Bambusnägeln befestigt und mit Seilen zusammengebunden, um das Skelett des Objekts zu bilden. Dieser Schritt erfordert von den Handwerkern ein umfassendes Verständnis der Holzeigenschaften und die präzise Kontrolle von Hitze und Druck, um einen stabilen Rahmen zu schaffen, der den Designanforderungen entspricht.
Das Rattanflechten ist der Kern des Rattanflechtens. Handwerker verwenden Rattanstreifen als Kette und Schuss und weben ein füllstoffartiges Muster über den Rahmen. Nachdem sie die Kette befestigt haben, weben sie sorgfältig den Schuss in verschiedenen Mustern und Farben und umwickeln und vernähen den Rahmen. Es werden sieben gängige Webtechniken verwendet, darunter Kett-Schuss-Verflechtung, dünn-dichtes Weben, gebrochenes Kettweben, Farbtauchweben, dreidimensionales Weben und Pfefferaugen-Hohlweben. Es stehen über 30 Muster zur Verfügung, darunter Papaya-Herzen, Diamantgitter, Chrysanthemen und zwei Drachen, die mit einer Perle spielen. Die Finger der Handwerker bewegen sich flink durch die Rattanstreifen, und jeder Knoten und jedes Muster ist von ihrer Ehrfurcht vor traditioneller Handwerkskunst und ihrem Streben nach Schönheit durchdrungen.
Nach einer Reihe von Prozessen, darunter Scheren, Spachteln, Polieren mit Sandpapier und Lackieren, wird der Öffentlichkeit schließlich ein atemberaubend exquisites, antikes, schönes, atmungsaktives, leichtes und langlebiges Rattan-Geflechtstück präsentiert.
Zeitgenössisches Erbe: Ein innovationsgetriebener Entwicklungspfad
In der modernen Gesellschaft stehen traditionelle Rattanflechttechniken vor zahlreichen Herausforderungen, wie etwa den Auswirkungen der mechanisierten Produktion und dem mangelnden Interesse junger Menschen an traditionellem Handwerk. Doch die Erben der Rattanflechterei im ganzen Land blieben nicht untätig, sondern erforschten aktiv Innovationen und hauchten dieser alten Kunst in der neuen Ära neues Leben ein.
In Hanzhong, Shaanxi, bietet die Geschichte der Familie Chen Liangshun, einer Familie von Rattanflechtern, ein anschauliches Beispiel für diese Tradition. Angesichts der Schließung traditioneller Rattanflechtereien in den 1990er Jahren und der Zurückhaltung junger Menschen, das Handwerk zu erlernen, hielt Chen Liangshun am Erbe seines Vaters fest, „bodenständig zu bleiben und die Rattanflechterei weiterzuentwickeln“, und war entschlossen, die Tradition weiterzugeben. Ausgehend von einer Familienwerkstatt führte er seine Familie in die Berge, um Rattan zu schneiden, kehrte nach Hause zurück, um Rattanstühle zu flechten und verkaufte sie dann von Straße zu Straße. Mit zunehmender Unterstützung durch die nationale Politik florierte sein Geschäft allmählich. Im Jahr 2007 gründete er eine Berufsgenossenschaft und ein Rattanflechtunternehmen. Mithilfe des Modells „Bauer + Genossenschaft + Unternehmen“ konnte er die umliegenden Dorfbewohner für die Rattanflechterei gewinnen. Heute hat die Genossenschaft 485 Mitglieder und produziert jährlich 180.000 Teile (Sets) verschiedener handgefertigter Produkte mit einem Produktionswert von über 25 Millionen Yuan.
Chen Liangshuns Sohn, Chen Lingkai, erkannte sofort die neuen Geschäftsmöglichkeiten, die die E-Commerce-Wirtschaft bot. Im zweiten Studienjahr eröffnete er einen Online-Shop. Nach seinem Abschluss kehrte er in seine Heimatstadt zurück, um dort ein E-Commerce-Unternehmen und ein Team zu gründen und dabei das Modell „Genossenschaft + Landwirt + E-Commerce“ zu übernehmen. Sie untersuchten die Produktzentralisierung, das Produkt-Branding und den Trend zum Kunsthandwerk und förderten die Integration großer E-Commerce-Plattformen mit lokalen Unternehmen. Sie arbeiteten außerdem mit Universitäten zusammen, um Forschungszentren und Expertenarbeitsplätze für Industrie, Universitäten und andere Bereiche zu schaffen und so Design und Entwicklung mithilfe von Technologie zu fördern. Heute werden ihre Produkte nicht nur in den Großstädten Chinas verkauft, sondern auch in über zehn Ländern in Europa, Amerika, Ostasien und Südostasien. Der Online-Umsatz liegt bei über 33 Millionen Yuan. In Chongzhou, Sichuan, sind die Erben der Huaiyuan-Rattanflechtkunst ständig auf der Suche nach Innovationen. Sie bewahren traditionelle Webtechniken und integrieren gleichzeitig moderne Designkonzepte. So haben sie eine Reihe von Rattanprodukten entwickelt, die sowohl ihren traditionellen Charme als auch ihre moderne Ästhetik bewahren. Darüber hinaus werden durch Schulungen und Aktivitäten zur Förderung des immateriellen Kulturerbes in Schulen immer mehr junge Menschen dazu animiert, das Rattanflechten zu erlernen und sich damit weiterzubilden, wodurch der Tradition neue Energie verliehen wird.
Kultureller Wert: Eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft
Rattanflechten ist mehr als nur ein Handwerk; es ist ein integraler Bestandteil der traditionellen chinesischen Kultur und hat einen immensen kulturellen Wert. Es spiegelt die natürliche Umgebung, den Lebensstil und die Volksbräuche verschiedener Regionen wider und dient als lebendiger Ausdruck der lokalen Kultur. Jedes Rattanstück verkörpert die Leidenschaft und Weisheit der Kunsthandwerker und spiegelt ihre Liebe zum Leben und ihre Wertschätzung für Schönheit wider.
Das Erbe und die Entwicklung des Rattanflechtens sind für die Bewahrung und Förderung der schönsten traditionellen Kultur Chinas und die Förderung der kulturellen Vielfalt von großer Bedeutung. Es bewahrt ein wertvolles kulturelles Erbe und ermöglicht es zukünftigen Generationen, die bemerkenswerte Kreativität und den einzigartigen ästhetischen Geschmack unserer Vorfahren zu schätzen. Gleichzeitig kann die Entwicklung der Rattanflechtindustrie das lokale Wirtschaftswachstum ankurbeln, Arbeitsplätze schaffen und zur Wiederbelebung des ländlichen Raums beitragen, indem sie zu einer wichtigen Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft sowie zwischen Tradition und Moderne wird.
In der heutigen globalisierten Welt müssen wir der Bewahrung und Weitergabe des immateriellen Kulturerbes, einschließlich der Rattanflechtkunst, noch größere Bedeutung beimessen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, das Bewusstsein für die Techniken des Rattanflechtens zu fördern und die Entwicklung der Rattanflechtindustrie zu unterstützen, damit dieses immaterielle Kulturerbe, das uns zur Verfügung steht, in der neuen Ära noch prächtiger gedeihen kann und eine bessere kulturelle Zukunft für die chinesische Nation entsteht.
Ihre Bedürfnisse, die wir erfüllen, Ihre Stimme, auf die wir hören, um Ihre Schönheit zu weben.